988 XE

Große Radlader 988 XE

Angebot anfragen Händler suchen

Wichtige Spezifikationen

Motorleistung – ISO 14396:2002
580 HP
432 kW
Einsatzgewicht
116362 lb
52781 kg
Schaufelinhalt
4,7-13 m3 (6,2-17 yd3)
4,7-13 m3 (6,2-17 yd3)

Übersicht

BEWEGEN SIE MEHR MATERIAL EFFIZIENT UND ZU GERINGEREN KOSTEN

Bewegen Sie mehr Material in kürzerer Zeit und zu geringen Kosten pro Tonne– mit dem Radlader Cat® 988 XE. Der elektrisch angetriebene 988 XE ist bei Anwendungen, die Hochleistung und -produktivität erfordern, schneller und effizienter als der 988 mit Lastschaltgetriebe. Sie erhalten eine zügige Investitionsrendite durch überzeugende Gesamtkraftstoffeffizienz und eine Bauweise, die auf Langlebigkeit für mehrere Lebenszyklen ausgelegt ist.

Vorteile

GERINGERER KRAFTSTOFFVERBRAUCH

Verbesserte Taktzeiten bei Lade- und Transportanwendungen in Kombination mit verbesserter Stabilität und Manövrierfähigkeit mit optionalem Kontergewicht bedeuten höhere Produktivität.

WENIGER WARTUNG DES ANTRIEBSSTRANGS

Reduzieren Sie die Wartung Ihres Antriebsstrangs um 50 % mit Serviceintervallen von 2000 Stunden und Komponenten, die erst nach 17.500 Stunden überholt werden.

EFFIZIENTERE GRABZYKLEN

Entwickelt für eine einfache Bedienung mit einem einzigen Pedal für dynamisches Bremsen und Fahrerassistenz-Funktionen – für eine schnellere Einarbeitung neuer Fahrer.

Produktspezifikationen für 988 XE

Motorleistung – ISO 14396:2002 580 HP 432 kW
Motormodell Cat® C18 Cat® C18
Nenndrehzahl 1700/min 1700/min
Drehzahl bei Spitzenleistung 1500/min 1500/min
Bruttoleistung – SAE J1995:2014 588 HP 439 kW
Nettoleistung – SAE J1349:2011 538 HP 401 kW
Bohrung 5.7 " 145 mm
Hub 7.2 " 183 mm
Hubraum 1105 in³ 18.1 l
Maximales Drehmoment – 1200/rpm 2230 lbf·ft 3023 N·m
Drehmomentanstieg 58% 58%
Anmerkung (1) Es sind zwei Motor-Emissionsoptionen verfügbar: 1. Erfüllt die Emissionsnormen EPA Tier 4 Final (USA), EU-Stufe V und Japan 2014. 2. Erfüllt die Emissionsnormen Brazil MAR-1, entsprechend EPA Tier 3 (USA) und EU-Stufe IIIA. Es sind zwei Motor-Emissionsoptionen verfügbar: 1. Erfüllt die Emissionsnormen EPA Tier 4 Final (USA), EU-Stufe V und Japan 2014. 2. Erfüllt die Emissionsnormen Brazil MAR-1, entsprechend EPA Tier 3 (USA) und EU-Stufe IIIA.
Anmerkung (2) Die angegebene Nettoleistung wurde am Schwungrad gemessen. Bei der Messung war der Motor mit Lüfter bei minimaler Drehzahl, Lufteinlasssystem, Abgassystem und Drehstromgenerator ausgestattet. Die angegebene Nettoleistung wurde am Schwungrad gemessen. Bei der Messung war der Motor mit Lüfter bei minimaler Drehzahl, Lufteinlasssystem, Abgassystem und Drehstromgenerator ausgestattet.
Emissionen EPA Tier 4 Final (USA)/Stufe V (EU) und Japan 2014 EPA Tier 4 Final (USA)/Stufe V (EU) und Japan 2014
Einsatzgewicht 116362 lb 52781 kg
Schaufelinhalt 4,7-13 m3 (6,2-17 yd3) 4,7-13 m3 (6,2-17 yd3)
Nutzlast – Steinbruchabbauwand 12.5 t 11.3 t
Nutzlast – loses Material 16 t 14.5 t
Getriebetyp Geschalteter Cat-Reluktanzelektromotor Geschalteter Cat-Reluktanzelektromotor
Vorwärts 1 (virtuell) 4.3 mile/h 7 km/h
Vorwärts 2 (virtuell) 7 mile/h 11.3 km/h
Vorwärts 3 (virtuell) 13.8 mile/h 22.2 km/h
Vorwärts 4 (virtuell) 20 mile/h 32.1 km/h
Rückwärts 1 (virtuell) 4.3 mile/h 7 km/h
Rückwärts 2 (virtuell) 7 mile/h 11.3 km/h
Rückwärts 3 (virtuell) 17.5 mile/h 28.2 km/h
Hub-/Kippsystem – Kreis Elektrohydraulisch – Bedarfsstromsteuerung mit Durchflussverteilung Elektrohydraulisch – Bedarfsstromsteuerung mit Durchflussverteilung
Hub-/Kippsystem – Pumpe Verstellkolben Verstellkolben
Max. Förderstrom bei 1400–1600/rpm 153 Gall./min 580 l/min
Druckbegrenzungsventileinstellung – Heben/Kippen 4757 psi 32800 kPa
Hubzylinder – Bohrung 8.7 " 210 mm
Hubzylinder – Hub 41.3 " 1050 mm
Kippzylinder – Bohrung 8.7 " 266 mm
Kippzylinder – Hub 27 " 685 mm
Zurückkippen 4.5 s 4.5 s
Anheben 8 s 8 s
Abkippen 2.2 s 2.2 s
Durch Eigengewicht absenken 3.5 s 3.5 s
Hydrauliktaktzeit insgesamt 18.2 s 18.2 s
Lenksystem – Kreis Vorgesteuertes Load Sensing-System Vorgesteuertes Load Sensing-System
Lenksystem – Pumpe Kolbenverstellpumpe Kolbenverstellpumpe
Max. Förderstrom bei 1400–1600/rpm 71.3 Gall./min 270 l/min
Ausschaltdruck Lenkung 4351 psi 30000 kPa
Lenkeinschlagwinkel insgesamt 86° 86°
Lenkzeiten – Obere Leerlaufdrehzahl 3.4 s 3.4 s
Lenkzeiten – Leerlauf 5.6 s 5.6 s
Klimaanlage Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a oder R1234yf als Kältemittel. Zur Identifizierung des Gases siehe Etikett oder Bedienungsanleitung. • Wenn das System mit R134a (Erderwärmungspotenzial = 1430) ausgestattet ist, enthält es 1,8 kg (3,9 lb) Kältemittel, was einem CO2-Äquivalent von 2,574 Tonnen (2,837 US-Tonnen) entspricht. Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a oder R1234yf als Kältemittel. Zur Identifizierung des Gases siehe Etikett oder Bedienungsanleitung. • Wenn das System mit R134a (Erderwärmungspotenzial = 1430) ausgestattet ist, enthält es 1,8 kg (3,9 lb) Kältemittel, was einem CO2-Äquivalent von 2,574 Tonnen (2,837 US-Tonnen) entspricht.
Front Fest Fest
Hinten Pendelnd Pendelnd
Pendelwinkel 13° 13°
Bremsen ISO 3450:2011 ISO 3450:2011
ROPS/FOPS ROPS/FOPS entsprechen den Anforderungen der Normen ISO 3471:2008 und ISO 3449:2005 Level II ROPS/FOPS entsprechen den Anforderungen der Normen ISO 3471:2008 und ISO 3449:2005 Level II
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008) 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008) 109 dB(A) 109 dB(A)
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008)* 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008)** 109 dB(A) 109 dB(A)
Anmerkung (1) * Für Maschinen in Ländern der europäischen Union sowie in Ländern, in denen die EU- und UK-Richtlinien gelten * Für Maschinen in Ländern der europäischen Union sowie in Ländern, in denen die EU- und UK-Richtlinien gelten
Anmerkung (2) ** EU-Richtlinie 2000/14/EG in ihrer geänderten Version 2005/88/EG und UK Noise Regulation 2001 Nr. 1701 ** EU-Richtlinie 2000/14/EG in ihrer geänderten Version 2005/88/EG und UK Noise Regulation 2001 Nr. 1701
Anmerkung (3) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (4) Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (5) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008) 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008) 110 dB(A) 110 dB(A)
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008)* 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008)** 110 dB(A) 110 dB(A)
Anmerkung (1) * Für Maschinen in Ländern der europäischen Union sowie in Ländern, in denen die EU- und UK-Richtlinien gelten * Für Maschinen in Ländern der europäischen Union sowie in Ländern, in denen die EU- und UK-Richtlinien gelten
Anmerkung (2) ** EU-Richtlinie 2000/14/EG in ihrer geänderten Version 2005/88/EG und UK Noise Regulation 2001 Nr. 1701 ** EU-Richtlinie 2000/14/EG in ihrer geänderten Version 2005/88/EG und UK Noise Regulation 2001 Nr. 1701
Anmerkung (3) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (4) Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 % der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (5) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Kraftstofftank 147 Gall. (US) 555 l
Kühlsystem – Mantelwasser 30 Gall. (US) 112 l
Kühlsysteme – Antriebsstrang 8 Gall. (US) 30 l
Kurbelgehäuse 16 Gall. (US) 60 l
Abgasreinigungsflüssigkeitstank 8.7 Gall. (US) 33 l
Getriebe 16 Gall. (US) 60 l
Differenzial – Seitenantriebe – Vorn 49 Gall. (US) 186 l
Differenzial – Seitenantriebe – Hinten 49 Gall. (US) 186 l
Hydrauliksystem – Arbeitshydraulik/Lenkung 126 Gall. (US) 475 l
Anmerkung Cat-Dieselmotoren gemäß EPA Tier 4 Final (USA), EU-Stufe V und Japan 2014 müssen betrieben werden mit extrem schwefelarmen Dieselkraftstoffen (ULSD, Ultra Low Sulfur Diesel) mit einem Schwefelgehalt von 15 ppm oder weniger und sind kompatibel* mit ULSD, das gemischt wurde mit den folgenden Kraftstoffen mit einem geringen Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 20 % Biodiesel FAME (Fatty Acid Methyl Ester, Fettsäuremethylester)*** • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas) • Cat-Motoren gemäß den Emissionsnormen Brazil MAR-1, entsprechend EPA Tier 3 (USA) und Stufe IIIA (EU), sind kompatibel mit Dieselkraftstoff mit folgenden Beimischungen von Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 100 % Biodiesel FAME (Fatty Acid Methyl Ester, Fettsäuremethylester)*** • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas). Anwendung siehe Richtlinien. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler, oder lesen Sie "Caterpillar Machine Fluids Recommendations" (SEBU6250), um weitere Informationen zu erhalten. * Caterpillar-Motoren sind zwar kompatibel mit diesen alternativen Kraftstoffen, deren Verwendung ist in einigen Regionen jedoch möglicherweise untersagt. ** Die Treibhausgasemissionen durch Auspuffgase bei Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt unterscheiden sich nicht erheblich von den Emissionen bei herkömmlichen Kraftstoffen. *** Für Motoren ohne Vorrichtungen zur Nachbehandlung können höhere Beimischungen verwendet werden, bis zu 100 % Biodiesel (bei Verwendung von Beimischungen mit mehr als 20 % Biodiesel wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler). Cat-Dieselmotoren gemäß EPA Tier 4 Final (USA), EU-Stufe V und Japan 2014 müssen betrieben werden mit extrem schwefelarmen Dieselkraftstoffen (ULSD, Ultra Low Sulfur Diesel) mit einem Schwefelgehalt von 15 ppm oder weniger und sind kompatibel* mit ULSD, das gemischt wurde mit den folgenden Kraftstoffen mit einem geringen Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 20 % Biodiesel FAME (Fatty Acid Methyl Ester, Fettsäuremethylester)*** • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas) • Cat-Motoren gemäß den Emissionsnormen Brazil MAR-1, entsprechend EPA Tier 3 (USA) und Stufe IIIA (EU), sind kompatibel mit Dieselkraftstoff mit folgenden Beimischungen von Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 100 % Biodiesel FAME (Fatty Acid Methyl Ester, Fettsäuremethylester)*** • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas). Anwendung siehe Richtlinien. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler, oder lesen Sie "Caterpillar Machine Fluids Recommendations" (SEBU6250), um weitere Informationen zu erhalten. * Caterpillar-Motoren sind zwar kompatibel mit diesen alternativen Kraftstoffen, deren Verwendung ist in einigen Regionen jedoch möglicherweise untersagt. ** Die Treibhausgasemissionen durch Auspuffgase bei Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt unterscheiden sich nicht erheblich von den Emissionen bei herkömmlichen Kraftstoffen. *** Für Motoren ohne Vorrichtungen zur Nachbehandlung können höhere Beimischungen verwendet werden, bis zu 100 % Biodiesel (bei Verwendung von Beimischungen mit mehr als 20 % Biodiesel wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler).
Höhe über Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure) 13.8 ' 4202 mm
Höhe über Abgasrohre 14.8 ' 4521 mm
Höhe über Motorhaube 10.9 ' 3334 mm
Bodenfreiheit bis Stoßfänger 3.1 ' 933 mm
Hinterachse – Mittellinie bis Stoßfänger 10.5 ' 3187 mm
Mitte Vorderachse bis Schaufelzahnspitze 14 ' 4254 mm
Radstand 14.9 ' 4550 mm
Max. Gesamtlänge 39.3 ' 11991 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 1.9 ' 568 mm
Höhe bis Mitte der Achsen 3.2 ' 978 mm
Schütthöhe bei max. Hubhöhe 11.9 ' 3641 mm
Schaufelbolzenhöhe – Max. Hubhöhe 18 ' 5491 mm
Maximale Gesamthöhe – Angehobene Schaufel 24.5 ' 7455 mm
Reichweite – Max. Hubhöhe 6.5 ' 1981 mm
Anmerkung Spezifikationen werden mit einer Felsschaufel von 6,9 m3 (9,0 yd3) und Michelin XLDD2 mit 978 mm (3,2') Höhe der Hinterachsmittellinie berechnet. Spezifikationen werden mit einer Felsschaufel von 6,9 m3 (9,0 yd3) und Michelin XLDD2 mit 978 mm (3,2') Höhe der Hinterachsmittellinie berechnet.
Höhe über Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure) 13.8 ' 4202 mm
Höhe über Abgasrohre 14.8 ' 4521 mm
Höhe über Motorhaube 10.9 ' 3334 mm
Bodenfreiheit bis Stoßfänger 3.1 ' 933 mm
Hinterachse – Mittellinie bis Stoßfänger 10.5 ' 3187 mm
Mitte Vorderachse bis Schaufelzahnspitze 15.3 ' 4661 mm
Radstand 14.9 ' 4550 mm
Max. Gesamtlänge 40.7 ' 12398 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 1.9 ' 568 mm
Höhe bis Mitte der Achsen 3.2 ' 978 mm
Schütthöhe bei max. Hubhöhe 13.3 ' 4043 mm
Schaufelbolzenhöhe – Max. Hubhöhe 19.3 ' 5887 mm
Maximale Gesamthöhe – Angehobene Schaufel 25.8 ' 7849 mm
Reichweite – Max. Hubhöhe 6.8 ' 2062 mm
Anmerkung Spezifikationen werden mit einer Felsschaufel von 6,9 m3 (9,0 yd3) und Michelin XLDD2 mit 978 mm (3,2') Höhe der Hinterachsmittellinie berechnet. Spezifikationen werden mit einer Felsschaufel von 6,9 m3 (9,0 yd3) und Michelin XLDD2 mit 978 mm (3,2') Höhe der Hinterachsmittellinie berechnet.
Höhe über Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure) 13.8 ' 4221 mm
Höhe über Abgasrohre 13.8 ' 4214 mm
Höhe über Motorhaube 10.9 ' 3334 mm
Bodenfreiheit bis Stoßfänger 3.1 ' 933 mm
Hinterachse – Mittellinie bis Stoßfänger 10.5 ' 3187 mm
Mitte Vorderachse bis Gabelspitze 16.5 ' 5023 mm
Radstand 14.9 ' 4550 mm
Max. Gesamtlänge 41.9 ' 12761 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 1.9 ' 568 mm
Höhe bis Mitte Vorderachse 3.2 ' 978 mm
Gabelhöhe mit Stufenarmen 8.1 ' 2474 mm
Öffnung Halteklammer der Ladegabel oben 13.1 ' 4006 mm
Gabelhöhe bei max. Hubhöhe 17.2 ' 5242 mm
Schaufelbolzenhöhe bei komplett angehobener Schaufel 16.1 ' 4918 mm
Auskippwinkel bei maximaler Hubhöhe -39.4 ° -39.4 °
Anmerkung (1) Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6396:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6396:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (2) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Recyclingfähigkeit 96% 96%
Schaufelinhalt 4,7-13 m3 (6,2-17 yd3) 4,7-13 m3 (6,2-17 yd3)
Anmerkung (3) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde nach den Prüfverfahren und -bedingungen gemessen, wie sie in ISO 6395:2008 festgelegt sind. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.

988 XE Standardausrüstung

ANMERKUNG

  • Die Standard- und Sonderausrüstung kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

ELEKTRIK

  • Rückfahrwarnsignal
  • Drehstromgenerator (1), 150A
  • Batterien, trocken
  • Hochspannungs-Kontrollleuchte
  • Beleuchtungsanlage (LED, Arbeitsscheinwerfer, Zugangs- und Serviceplattform-Beleuchtung)
  • Anlass- und Batterieladesystem, 24 V
  • Fremdstartanschluss
  • Startersperrschalter im Stoßfänger
  • Getriebesperrschalter im Stoßfänger

ARBEITSUMGEBUNG

  • Grafische Informationsanzeige; Echtzeitanzeige von Betriebsinformationen, Durchführung von Kalibrierungen und fahrerspezifischen Einstellungen
  • Klimaanlage
  • Cat Vision, Rückfahrkamerasystem
  • Vorrüstung für Cat Production Measurement
  • Fahrerkabine, schallgedämpft und druckbelüftet, integrierter Überrollschutz (ROPS, Rollover Protective Structure)/Steinschlagschutz (FOPS, Falling Object Protective Structure), Radiovorrüstung, einschließlich Antenne, Lautsprecher und Spannungswandler (12 V, 5 A) sowie Steckdose
  • Steuerhebel, Hub-/Kippfunktion
  • Heizung, Entfroster
  • Warnhorn, elektrisch
  • Instrumente, Messgeräte
    – Kühlmitteltemperatur
    – Motorbetriebsstundenzähler
    – Hydrauliköltemperatur
    – Getriebeöltemperatur
  • Deckenleuchte, Fahrerkabine
  • Verpflegungsbox, Getränkehalter
  • CB-Funk-Vorrüstung
  • Rückspiegel (außen montiert)
  • Felgenzugkraft-Steuersystem (RCS)
  • Sitz, Deluxe
  • Sicherheitsgurtwarner (optisch)
  • Automatiksicherheitsgurt mit 76 mm (3") breiten Gurtbändern
  • Kombiniertes Lenk-Schaltsystem (STIC™, Steering and Transmission Integrated Control System)
  • UV-Schutzglas
  • Virtuelle Ganganzeige
  • Maschinendatenerfassungssystem (VIMS™, Vital Information Management System) mit grafischer Informationsanzeige: externer Datenanschluss
  • Wisch-/Waschanlagen (vorn und hinten) mit in den Wischerarmen integrierten Sprühdüsen
    – Intervallschaltung Scheibenwischer (vorn/hinten)
  • Fahrtrichtungsanzeiger

ANTRIEBSSTRANG

  • Lamellen-Betriebs-/Hilfsbremsen, ölgekühlt
  • Gehäuseablaufsiebe für Hydrauliksystem
  • Feststellbremse, elektrohydraulisch
  • Dieselmotor C18 mit mechanisch gesteuerter elektronischer Einspritzung (MEUI™, Mechanically Actuated Electronic Unit Injection), Turboaufladung und Ladeluftkühlung
  • Motoröl-Schnellwechselsystem (Wiggins)
  • Motorausschalter auf Bodenebene
  • Turboluftvorreiniger, Motorlufteinlass
  • Kühler, Aluminium-Modulwasserkühler (AMR, Aluminium Modular Radiator)
  • Ein-Pedal-Modus mit dynamischem Bremsen auf drei Stufen
  • Starthilfe, Äther, automatisch
  • Drosselklappensperre, elektronisch
  • Manueller Schalter und automatische Kraftstoffentlüftung
  • Geschalteter Reluktanzgenerator (SR)/Pumpenantrieb von Cat
  • Geschalteter Cat-Reluktanzmotor (SR)
  • Integrierte Cat-Elektronik
  • Automatische Retardersteuerungen

SONDERAUSRÜSTUNG

  • Schaufelhubausschalter/Schaufeleinstellautomatik
  • Im Basispreis der Maschine ist ein Betrag für Felgen enthalten
  • Bedarfsgesteuerter Lüfter, hydraulisch angetrieben
  • Cat-Schlaucharmaturen mit O-Ring-Dichtung
  • Wartungsklappen, verriegelbar
  • Öko-Ablassventile für Motor, Kühler, Hydrauliktank
  • Kraftstofftank, 555 l (147 US-Gall.)
  • Zugvorrichtung mit Bolzen
  • Schläuche, Cat XT™
  • Filterungs-/Siebsystem für Hydraulik, Lenkung und Bremse
  • Cat-Modul für saubere Emissionen (CEM, Clean Emissions Module)
  • Fahrerassistenz-Funktion, Tire Slip Prevention
  • Ölprobenzapfventile
  • Langzeitkühlmittel in vorgemischter 50-prozentiger Konzentration mit Frostschutz bis -34°C (-29°F)
  • Hinterer Zugang zu Fahrerkabine und Wartungsplattform
  • Load-Sensing-Lenkung
  • Anti-Abrutsch-Fußleisten
  • Vandalismusschutz-Deckelschloss

988 XE Sonderausrüstung

ANMERKUNG

  • Die Standard- und Sonderausrüstung kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

ANTRIEBSSTRANG

  • Frostschutzmittel, –50°C (–58°F)
  • Kühlwasservorwärmer – 120V oder 240V
  • Hochleistungskühlung – Software
  • Motorunterbodenschutzblech
  • Motorbremse, softwarefähiger Anhang (SEA)

ARBEITSUMGEBUNG

  • Fahrerkabinenluft-Vorreiniger
  • Cat Detect: Objekterkennungssystem
  • Cat Production Measurement
  • Radio, AM/FM/CD/MP3, Bluetooth®
  • Stroboskop-Warnleuchte, LED
  • Sonnenrollo
  • Spiegel am Handlauf

SONDERAUSRÜSTUNG

  • Kotflügel vorn und hinten
  • Schnellbetankungsanlage (Shaw-Aero)
  • Kältepaket: Zusätzlicher Anlasser und 2 Batterien, Motorblockheizung 120V oder 240V, beheizte Kraftstoffleitungen
  • Motorraumbeleuchtung (für Servicearbeiten)
  • Schmierautomatik mit Abschaltautomatik
  • Regeneratives Bremsen
  • Radunterlegkeile
  • Fahrer-Coaching
  • Reifendruck-Überwachungssystem
  • Fahrerassistenz-Funktionen, Auto Set Tires and Lift Stall Prevention
  • Zusätzliches Kontergewicht

WEITERE OPTIONALE KONFIGURATIONEN

  • Zuschlagstoff-Umschlagmaschine
  • Sägewerk

Kompatible Technologie und Services

Nutzen Sie die mit Caterpillar verbundenen Daten und Sicherheitsprinzipien, um die Effizienz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Ihr Unternehmen profitabler zu machen.

  • Rückwärtige Objekterkennung für Radlader

    Die rückwärtige Objekterkennung für Radlader ist ein zweiteiliges System für eine verbesserte Totwinkelkontrolle. Ein Radar warnt optisch und akustisch, wenn ein Objekt in den Sicherheitsbereich gelangt. Mithilfe der Kamera kann sich der Fahrer beim Rückwärtsfahren ein Bild vom Bereich hinter der Maschine machen.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Die rückwärtige Objekterkennung für Radlader ist ein zweiteiliges System für eine verbesserte Totwinkelkontrolle. Ein Radar warnt optisch und akustisch, wenn ein Objekt in den Sicherheitsbereich gelangt. Mithilfe der Kamera kann sich der Fahrer beim Rückwärtsfahren ein Bild vom Bereich hinter der Maschine machen.

Mehr über die Technologie erfahren
  • Cat Inspect

    Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

  • Cat Product Link

    Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

  • VisionLink®

    VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

Mehr über die Technologie erfahren

Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

Mehr über die Technologie erfahren

VisionLink® ist eine cloudbasierte Software-Anwendung, die Schluss macht mit Spekulationen im Flottenmanagement und konkrete Erkenntnisse zur Leistungsoptimierung liefert – unabhängig von der Flottengröße oder dem Hersteller der Ausrüstung. Empfangen Sie Maschinendaten nahtlos auf Ihrem Desktop- oder Mobilgerät aus einer praktischen zentralisierten Lösung, damit Sie jederzeit und überall fundierte Entscheidungen treffen können.

Mehr über die Technologie erfahren
  • VisionLink® Productivity

    VisionLink® Productivity ist eine einfach zu bedienende, cloudbasierte Plattform, die Maschinentelematikdaten und Daten zum Einsatzort von all Ihren Geräten sammelt und zusammenfasst. Verwertbare Leistungsdaten werden an die Web-Plattform übertragen, auf die die Benutzer jederzeit und überall über ein Mobil-, Tablet- oder Desktop-Gerät zugreifen können – am Einsatzort oder außerhalb.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

VisionLink® Productivity ist eine einfach zu bedienende, cloudbasierte Plattform, die Maschinentelematikdaten und Daten zum Einsatzort von all Ihren Geräten sammelt und zusammenfasst. Verwertbare Leistungsdaten werden an die Web-Plattform übertragen, auf die die Benutzer jederzeit und überall über ein Mobil-, Tablet- oder Desktop-Gerät zugreifen können – am Einsatzort oder außerhalb.

Mehr über die Technologie erfahren

Produktbroschüren und vieles mehr können heruntergeladen werden.

Mediengalerie

Großer Radlader 988 XE

Großer Radlader 988 XE

Großer Radlader 988 XE

Großer Radlader 988 XE

Großer Radlader 988 XE

Großer Radlader 988 XE – Sägewerkausführung

Großer Radlader 988 XE
Großer Radlader 988 XE
Großer Radlader 988 XE
Großer Radlader 988 XE
Großer Radlader 988 XE
Großer Radlader 988 XE – Sägewerkausführung

Vorstellung per Video– großer Radlader 988 XE (YouTube)

Rundgang per Video– großer Radlader 988 XE (YouTube)

Vorstellung per Video– großer Radlader 988 XE (YouTube)
Rundgang per Video– großer Radlader 988 XE (YouTube)

360 View
360 View
360 View
360 View

Vergleichen Sie 988 XE mit häufig verglichenen Modellen.

Mit dem Vergleichstool können Sie die detaillierten Spezifikationen von Cat-Modellen und Modellen anderer Anbieter vergleichen.

ALLE MODELLE VERGLEICHEN