Schalttafel EMCP 4.2B

Anbaugeräte Schalttafel EMCP 4.2B

Angebot anfragen Händler suchen

Übersicht

Die Schalttafel des EMCP 4 umfasst alle Steuerungen und Systemanzeigen in einer einfach bedienbaren Benutzeroberfläche.

Schalttafel EMCP 4.2B Standardausrüstung

Steuern

  • Auto-Start/Stopp-Regelung
  • Fern-Start/Stopp
  • Drehzahl- und Spannungseinstellung
  • Motorabkühlzeitgeber
  • Lokale und Fern-Not-Aus-Taste
  • Motoranlasszyklus
  • Programmierbarer Zyklus-Timer

Anzeige

  • Mit 33 x 132 Pixel und 3,8 Zoll kann die graphische Anzeige Textalarm-/Ereignisbeschreibungen kennzeichnen, Sollwerte, Motor- und Generatorüberwachung einrichten und ist unter allen Lichtverhältnissen sichtbar.

Generatorüberwachung

  • Spannung (L-L, L-N)
  • Strom (Phase)
  • Durchschnittliche Volt, Ampere, Frequenz
  • kW, kVAr, kVA (Durchschnitt, Phase, %)
  • Leistungsfaktor (Durchschnitt, Phase)
  • kW-h, kVar-h (gesamt)

Generatorschutz

  • Über-/Unterspannung (27/59)
  • Über-/Unterfrequenz (jeweils 81)
  • Generatorphasenfolge
  • Überstrom (50/51)
  • Überstrom (Thermoschadenkurve)
  • Rückwärtsleistung (kW) (32)
  • Blindleistung rückwärts (kVar) (32 RV)

Motorüberwachung

  • Motordrehzahl (U/min)
  • Batteriespannung
  • Öldruck
  • Öltemperatur
  • Kühlmitteltemperatur
  • Unterstützung mehrerer Sprachen
  • Startversuch und erfolgreicher Startzähler
  • Betriebsstunden
  • Verstärkte Motorüberwachung (mit elektronoschen Motoren)

Motorschutz

  • Niedriger Motoröldruck (Alarm)
  • Hohe Motoröltemp. (Alarm und Abschalten)
  • Hohe Kühlmitteltemp. (Alarm und Abschalten)
  • Niedrige Kühlmitteltemperatur (Alarm)
  • Niedriger Kühlmittelstand (Alarm)
  • Startzeitüberschreitung
  • Überdrehzahl
  • Steuerschalter nicht auf Automatik (Alarm) eingestellt
  • Niedrige, hohe und schwache Batteriespannung

Kommunikation

  • Primäre und zusätzliche CAN-Datenverbindungen
  • RS-485 Melder-Datenverbindung
  • Modbus RTU (RS-485 Halbduplex)

Eingaben und Ausgaben

  • Sechs programmierbare potenzialfreie Kontakte der Form A
  • Zwei programmierbare potenzialfreie Kontakte der Form C
  • Zwei Digitalausgänge
  • Zwei spezifische Analogeingänge
  • Ein programmierbarer Analogeingang
  • Zwei spezifische Digitaleingänge
  • Sechs programmierbare Digitaleingänge

Sprachunterstützung

  • Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Holländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Isländisch, Italienisch, Lettisch, Lituaisch, Japanisch, Norwegisch, Polnisch, Portgiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch

Umgebung

  • Steuergerät-Betriebstemperatur: -40 °C bis 70 °C
  • Anzeige der Betriebstemperatur: -20 °C bis 70 °C
  • Feuchtigkeit: 100 % kondensierend 30 °C bis 60 °C
  • Lagertemperatur: -40 °C bis 85 °C
  • Schwingung: Zufallsprofil, 24–1000 Hz, 4,3 G ms

Schalttafel EMCP 4.2B Sonderausrüstung

Generatorüberwachung

  • Erregerspannung und -strom (mit CDVR)
  • Generatorstator und Lagertemp. (mit optionalem Modul)

CAN-Melder

  • Der EMCP 4 CAN Melder dient zur Anzeige von Stromaggregat-Systemalarmzuständen und Statusanzeigen. Der Melder wurde für eine Nutzung mit dem Zusatz-Kommunikationsnetzwerk entwickelt und kann entweder als Lokal-Anwendung (über Paket montiert) oder Remote-Anwendung (bis zu 244 m (800 Fuß)) verwendet werden.
  • Maximal drei Melder können mit einem einzigen EMCP 4.2 B verwendet werden.

RS-485-Melder

  • Der EMCP 4 RS-485 Melder dient zur Anzeige von Stromaggregat-Systemalarmzuständen und Statusanzeigen. Der Melder wurde für eine Nutzung auf der Melder-Datenverbindung für Datenfernübertragung entwickelt und kann entweder als Lokal-Anwendung (über Paket montiert) oder Remote-Anwendung (bis zu 244 m (800 Fuß)) verwendet werden.

Fernüberwachungssoftware

  • Das EMCP 4 Fernüberwachungs-Softwarepaket ist ein PC-basiertes Programm, das dem Benutzer ermöglicht, ein Stromaggreat zu überwachen und zu steuern, und mit einem Windows-basierten Betriebssystem genutzt werden kann. Die Fernüberwachungssoftware ermöglicht dem Benutzer, Datenüberwachungs- und Datenerfassungsprozesse für Überwachung, graphische Darstellung und Protokollierung von Aggregatdaten zu konfigurieren.

Digital-Eingabe/Ausgabemodul

  • Das Digitaleingabe/ausgabe-Modul (DI/O) liefert erweiterbare Eingangs- und Ausgangsfunktionen für EMCP 4 und kann 12 Digitaleingänge einlesen und 8 Relaisausgänge einrichten. Das DI/O-Modul wurde für eine Nutzung mit dem Zusatz-Kommunikationsnetzwerk entwickelt und kann entweder als Lokal-Anwendung (über Paket montiert) oder Remote-Anwendung (bis zu 244 m (800 Fuß)) verwendet werden.
  • Maximal vier DI/O-Module können mit einem einzigen EMCP 4.2 B verwendet werden.

Widerstandsthermometer-Modul

  • Das RTD-Modul bietet erweiterbare Funktionen zur Generator-Temperaturüberwachung von EMCP 4 und kann bis zu acht 2-Leiter-, 3-Leiter- und 4-Leiter-RTD-Eingaben einlesen. Das RTD-Modul wurde für eine Nutzung mit dem Zusatz-Kommunikationsnetzwerk entwickelt und kann entweder als Lokal-Anwendung (über Paket montiert) oder Remote-Anwendung (bis zu 244 m (800 Fuß)) verwendet werden.
  • Maximal ein RTD-Modul kann mit einem einzigen EMCP 4.2 B verwendet werden.

Thermoelementmodul

  • Das Thermoelement-Modul bietet erweiterbare Funktionen zur Motor- und Generator-Temperaturüberwachung von EMCP 4 und kann bis zu zwanzig Typ J oder K Thermoelementeingaben einlesen. Das Thermoelement-Modul wurde für eine Nutzung mit dem Zusatz-Kommunikationsnetzwerk entwickelt und kann entweder als Lokal-Anwendung (über Paket montiert) oder Remote-Anwendung (bis zu 244 m (800 Fuß)) verwendet werden.
  • Maximal ein Thermoelement-Modul kann mit einer einzigen EMCP 4.2B für jede Datenverbindung verwendet werden.

Vergleichen Sie Schalttafel EMCP 4.2B mit häufig verglichenen Modellen.

Jederzeit verfügbare Tools und fachkundige Hilfe